Aktuelles



BioBall vor Ort - Die Karbonisierungsanlage des EAD Darmstadt

Datum:   13. März 2025, 15:00 Uhr

Ort:   Kompostierungsanlage Darmstadt-Kranichstein

BioBall_vor_Ort_Header.png


Unsere erste Station unserer neuen Veranstaltungsreihe BioBall vor Ort führt zur Karbonisierungsanlage der EAD in Darmstadt, einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Rohstoffverwertung.

Mit unserer Veranstaltungsreihe „BioBall vor Ort“ bringen wir Sie direkt dorthin, wo neue Technologien erprobt und umgesetzt werden und so die Zukunft bereits heute gestaltet wird. Unsere erste Station führt uns zur Karbonisierungsanlage der EAD in Darmstadt, einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Rohstoffverwertung. Die Anlage produziert jährlich 1.000 Tonnen Pflanzenkohle aus regionalem Grünschnitt – ein Verfahren, das nicht nur CO₂ speichert, sondern auch wirtschaftlich vielversprechende Anwendungsfelder eröffnet. Neben der Anlage wird Ihnen ebenfalls des BioBall-Projekts PYROCEM vorgestellt. In diesem Projekt testet die TU Darmstadt, wie Pflanzenkohle als nachhaltige Alternative zu Flugasche in zementgebundenen Baustoffen eingesetzt werden kann.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um:
✅Praxisnahe Einblicke in eine der ersten Karbonisierungsanlagen Deutschlands zu erhalten.
✅Innovative Anwendungen der Pflanzenkohle für Ihre Branche kennenzulernen.
✅Wertvolle Kontakte zu Experten aus Forschung und Industrie zu knüpfen.

Auf Grund begrenzter Kapazitäten sind die Plätze sehr limitiert – Registrieren Sie sich auf unserer neuen Kommunikationsplattform und melden sich direkt dort an!

Agenda
15.00 Uhr Begrüßung durch die EAD Darmstadt und BioBall e.V.
15.05 Uhr Vorstellung der Karbonisierungsanlage (Klaus Maier, EAD Darmstadt) und des BioBall Projekts PYROCEM (Maximilian Mayer, TU Darmstadt - Institut für Werkstoffe im Bauwesen)
15.45 Uhr Besichtigung der Anlage
17.00 Uhr Ende der offiziellen Veranstaltung/ Möglichkeit des weiteren Netzwerkens
18.00 Uhr Abschluss der Veranstaltung

Unterstützung:


Das Vorhaben wird durch die BMBF-Fördermaßnahme "Innovationsräume Bioökonomie" im Rahmen der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" gefördert.

Geschäftsstelle:

Provadis Hochschule

Die Provadis Hochschule ist die Hochschule der Industrie und bietet deutschlandweit für über 1200 Studierende natur- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge dual und berufsbegleitend an.

DECHEMA e.V.

Die DECHEMA e.V. ist das kompetente Netzwerk für chemische Technik und Biotechnologie in Deutschland. Als gemeinnützige Fachgesellschaft vertritt sie diese Gebiete in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.