Aktuelles



BioBall vor Ort | Fraunhofer IWKS Alzenau

Datum:   22. Mai 2025, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort:   Brentanostraße 2a, 63755 Alzenau

BioBall_vor_Ort_Header.png


Das Fraunhofer-Institut für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS erforscht Lösungen für eine nachhaltige, abfallfreie Kreislaufwirtschaft

Im Fokus stehen die Entwicklung neuer Materialien, ressourcenschonende Technologien sowie effiziente Recyclingprozesse – wichtige Bausteine für eine biobasierte Zukunft.

Im Rahmen der Veranstaltung wird Ihnen ebenfalls das BioBall Projekt GlyPac vorgestellt in dem Glykan-basierte Binder für Verpackungsmaterialien entwickelt werden. Die bereits verfügbaren Technologien werden hinsichtlich der Kosten- und Ressourceneffizienz weiterentwickelt und in bewährten Formulierungen von Lacken und Farben erprobt. Das Projekt zeigt praxisnah, wie aus regionalen Reststoffen der Lebensmittelindustrie neue nachhaltige Anwendungen entstehen können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um:

  • Aktuelle Forschungsprojekte für nachhaltige Materialien und Recyclinglösungen kennen zu lernen
  • Einen Einblick in die technische Infrastruktur des Instituts zu bekommen und wie Sie diese nutzen können
  • Wertvolle Kontakte zu Experten aus Forschung und Industrie zu knüpfen.

Auf Grund begrenzter Kapazitäten sind die Plätze sehr limitiert – Registrieren Sie sich noch heute!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch vor Ort!

Unterstützung:


Das Vorhaben wird durch die BMBF-Fördermaßnahme "Innovationsräume Bioökonomie" im Rahmen der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" gefördert.

Geschäftsstelle:

Provadis Hochschule

Die Provadis Hochschule ist die Hochschule der Industrie und bietet deutschlandweit für über 1200 Studierende natur- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge dual und berufsbegleitend an.

DECHEMA e.V.

Die DECHEMA e.V. ist das kompetente Netzwerk für chemische Technik und Biotechnologie in Deutschland. Als gemeinnützige Fachgesellschaft vertritt sie diese Gebiete in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.